Der wissen­schaftliche Fachbeirat

Wer in so komplexen Fachgebieten wie in Fragen des Lebensmittelrechts und des Cosmeticrecht aktiv ist, benötigt unabhängigen Sachverstand der Wissenschaft. Der Wissenschaftliche Beirat des NEM Verband besteht zur Zeit aus berufenen Vertretern der Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften.

Der Fachbeirat hat beratende Funktion, besitzt dennoch aber eine gewichtige Stimme. Denn dieses Gremium hat die Aufgabe, dem NEM Verband die neuesten Erkenntnisse der jeweiligen Fachgebiete nahe zu bringen. Er besitzt damit eine zentrale Bedeutung für die gesamte Arbeit des NEM Verband.

Alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sind ehrenamtlich tätig.

Peter-Abels

Prof. Peter Abels

Therapeut, Vorsitzender des European Federation for Naturopathy e. V. -EFN Medizinischer Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts Gesundheitsprävention, Therapie und Komplementärmedizin der Steibeis-Hochschule Berlin -SHB

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Buettner

DR. JUR. THOMAS BÜTTNER, LL. M.

Rechtsanwalt, LL. M.

Fachbereiche: Lebensmittelrecht, Kosmetikrecht

Elles

DR. BETTINA C. ELLES

Rechtsanwältin, LL. M.

Fachbereich: Finanz – und Steuerrecht

Freye

PROF. DR. MED. ENNO FREYE

Arzt; Spezialgebiete Spezielle Schmerztherapie, Nutrazeutika, Mikroährstoffe, Zivilisationskrankheiten, Renaturierung

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Greulach

DR. UWE GREULACH

Chemiker

Fachbereiche: Lebensmittelchemie, Qualitätsmanagement

Harms

PROF. DR. DR. FRED HARMS, MD PHD

Leiter Institut für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Sigmund-Freud-Universität Wien
Vize-Präsident Europäische Stiftung für Gesundheit, Schweiz
Fachbereiche: Gesundheitskommunikation und Versorgungsmanagement (Schwerpunkt Diabetes, Herz-Kreislauf, Depression)

Kalitukha

DR. LIUDMILA KALITUKHA

Diplom-Biologin; Research, Development & Quality Manger; Spezialgebiete: angewandte Mykologie, Nahrungsergänzungsmittel,Kosmetik, klinische Forschung

Fachbereiche: Biologie (Physiologie der Pflanzen, Biochemie, Biophysik, Molekularbiologie)

Lange

DR. GOTTFRIED LANGE

Spezialgebiet Zellernährung

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Lelley

PROF. DR. DR. H.C. JAN I. LELLEY

Spezialgebiet: angewandte Mykologie

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Mewes

DR. PETER MEWES

Apotheker; Spezialgebiet Nahrungsergänzungsmittel

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Probst

DR. MED. HABIL DR. RER. NAT. KARL J. PROBST

Arzt für Naturheilkunde und Alternativmedizin, Naturwissenschaftler, Begründer der Rohkostbewegung in Deutschland, wissenschaftlicher Berater

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Pulz

PROF. DR. DR. H.C. OTTO PULZ

Spezialgebiet Mikroalgen

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Scheffler

SVEN SCHEFFLER

Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnik (FH)

Fachbereiche: Ernährungswissenschaft, QM, Betriebsorganisation

Schink

TORSTEN SCHINK

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Diplom Verwaltungswirt/FH

Fachbereich: Arbeitsrecht

Spitz

PROF. DR. MED. JÖRG SPITZ

Spezialgebiet Präventionsmedizin

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Ingwersen

DR. MED. FRANK INGWERSEN

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Ingwersen GmbH

Fachbereiche: Begutachtungen für Gerichte, Personalberatung, Gesundheitsberatung, Vitalstoffvertrieb

Pleuse

DR. MED. SEBASTIAN PLEUSE

Arzt Dr. med. Pleuse GmbH
nufan-Film Pleuse/Vogt GbR

Fachbereich: Wissenschaftskommunikation

Martens

DD. RER. MED ALEXANDER MARTENS

Spezialgebiet Nahrungsergänzungsmittel

Fachbereich: Sportwissenschaften

Reuss

FRIEDRICH REUSS

Diplomchemiker und Assessor d. L. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Fachbereich: Ernährungswissenschaft

Schneppenheim

MARKUS SCHNEPPENHEIM

Arzt, Orthopäde

Fachbereiche: Naturheilverfahren, Chirotherapie (Manuelle Medizin), Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Anti-Aging-Medizin, Ästhetische Medizin und Präventionsmedizin

Koenig

PROF. DR. HABIL BRIGITTE KÖNIG

Magdeburg Molecular Detections GmbH & Co. KG
Tätigkeit am Universitätsklinikum Leipzig, Otto-Von-Guericke Universität Magdeburg

Fachbereiche: Medizinische Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie, Infektionsimmunologie Interdisziplinäre Naturwissenschaften, Molekulare Biologie, Forschung & Entwicklung

Wenzel

DR. MED. KLAUS-GEORG WENZEL

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Fachbereich: Ernährungswissenschaften

DR. MED. MARKUS BLANKE

Arzt Geschäftsführender Gesellschafter BBMG GmbH und MAAX Life GmbH

Fachbereiche: Ernährungswissenschaften, medizinischer Illustrator, Design und Animation in 2D und §D, Marketing

Loeffler

DR. MED. DIPL. BIOL. BERND-MICHAEL LÖFFLER

Institut für mitochondriale Medizin

Fachbereich: Lipidbiochemie, Proteinbiochemie, Enzymologie, Zellbiochemie, Rezeptorbiochemie, Immunologie, Entwicklung und Weiterentwicklung analytischer biochemischer Methoden und Geräte Kürzlich: Vitamin D, Vitamin B1, B2, B6, B12 – Stoffwechsel, Mitochondrien-Energiestoffwechsel, CFS, MCS, FM

Gebhardt

PHILIPP GEBHARDT

Dipl.-Ing. Chemie (FH), Lebensmittel- und Pharmaanalytik

Fachbereich: M. Sc. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
M. Sc. Lebensmitteltechnologie (Food Processing)

Pfeiffer

MICHAEL PFEIFFER

Geschäftsführer Pfeiffer Consulting GmbH
Fachbereiche: Nationale/internationale Verkehrsfähigkeit kosmetischer Mittel, ISO 22716 zu Kosmetik-GMP (Auditierung und Implementierung), IFS (Food, Broker, HPC) Implementierung, Herstellung kosmetischer Mittel, Aus- und Weiterbildung

Werner

DR. RER NAT. STEFAN WERNER

Chemiker / Geschäftsführer der Dr. Werner Pharmafood GmbH

Rockel

NADJA ROCKEL

Senior-Grafikdesignerin / Gesellschaftende Geschäftsführerin der Agentur Design Rockel GmbH

Fachbereiche: NEM- und Pharma-Design (design4health.de), Brand Identities, Printdesign, Großformat Design, UI/UX Design, Produktfotografie, Marketing und Vertrieb