Der NEM e.V.

Europas führender Verband für Nahrungs­ergänzungs­mittel und Gesundheits­produkte

Am 15. September 2006 wurde der NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungs­ergänzungs­mitteln & Gesundheits­produkten e. V. gegründet – aus einem klaren Bedarf heraus: Es fehlte an einer starken Stimme für den Mittelstand in einer Branche, die für die Gesundheit der Menschen von großer Bedeutung ist.

Wer ist der NEM Verband?

Der NEM e.V. ist heute der größte europäische Verband für:

Nahrungs­ergänzungsmittel

Funktionelle Lebensmittel

Spezial-Lebensmittel

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
(bilanzierte Diäten)

Medizinprodukte

Wirkkosmetik
und Kosmetikprodukte

Unsere Ziele

Gesundheit schützen – Mittelstand stärken

Der Verband vertritt die Interessen von mittelständischen Herstellern, Importeuren, Rohstofflieferanten und Fachhändlern aus der gesamten EU – mit starker Stimme in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Die Arbeit des Verbands ist geprägt von einem klaren Ziel: Verbraucher sollen selbstbestimmt entscheiden können, wie sie sich ernähren und welche Produkte sie für ihre Gesundheit nutzen. Dafür setzen wir uns tagtäglich ein – mit viel Engagement, Sachverstand und Herzblut.

Warum wurde der NEM e.V. gegründet?

In den Jahren vor der Gründung gab es keine echte Interessenvertretung für den Mittelstand in der Branche der Nahrungsergänzungsmittel und funktionellen Lebensmittel. Während große Konzerne durch eigene Verbände vertreten waren, fehlte eine Organisation, die offen Missstände anspricht, regulatorische Übergriffe kritisiert und sich aktiv für den Zugang zu natürlichen Gesundheitsprodukten einsetzt.

Der NEM e.V. entstand also aus der Praxis für die Praxis – getragen von Unternehmern, Wissenschaftlern, Juristen und engagierten Persönlichkeiten, die nicht nur zuschauen wollten, wie gesunde Ernährung und bewährte Naturstoffe Schritt für Schritt reglementiert werden.

Was hat der NEM Verband erreicht?

Und die Zukunft?

Die Herausforderungen wachsen: Immer mehr regulatorische Einschränkungen, zunehmende Bürokratie, internationale Handelsbarrieren und eine teilweise wissenschaftsferne Gesetzgebung erschweren es kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Produkte auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig wächst die Nachfrage der Verbraucher nach natürlicher, effektiver und sicherer Gesundheitsunterstützung. Deshalb bleibt unsere Arbeit wichtig – und wird sogar noch ausgebaut. 

  • Den Dialog mit der Politik weiter intensivieren
  • Die Wissenschaft fördern, die natürliche Produkte evidenzbasiert untersucht
  • Rechtssicherheit für Unternehmen schaffen
  • Aufklärung und Bildung für Verbraucher stärken
  • Den Mittelstand im globalen Wettbewerb positionieren

Der menschliche Körper benötigt zahlreiche Mikronährstoffe, die in der heutigen Ernährung nicht immer ausreichend vorhanden sind. Die gezielte Supplementierung – etwa durch Nahrungsergänzungsmittel – ist laut vielen Fachgesellschaften, darunter auch der DGE, nicht nur sinnvoll, sondern oftmals notwendig.

Der Verband setzt sich dafür ein, dass Verbraucher weiterhin Zugang zu hochwertigen Produkten haben – und Unternehmen unter fairen Bedingungen arbeiten können.

Denn: Wer etwas verändern will, muss handeln – nicht nur kritisieren.